Der Vattenfall-Konzern verstärkt sein Engagement im Windsektor. Nach dem Erwerb der Projektrechte für den Offshorepark „Lillgrund“ im Öresund zwischen Malmö und Kopenhagen im vergangenen Spätherbst, hat Schwedens Energiekonzern Nummer eins nun das Offshore-Vorhaben „Kriegers Flak II“ übernommen.
Bei dem Projekt, für das der Bauantrag im Dezember 2004 gestellt worden ist, sind 128 Turbinen der 5-MW-Klasse vorgesehen. Damit sollen jährlich rund 2 Mrd. kWh Strom auf See erzeugt werden.Für das damit bislang größte schwedische Offshore-Vorhaben greift Vattenfall auf deutsches Know-how zurück. Geplant hat den Windpark im Dreiländereck von Schweden, Dänemark und Deutschland die WPD Scandinav
Mittwoch, 1.06.2005, 09:41 Uhr
Ralf Köpke
© 2023 Energie & Management GmbH