• Mildere Wetterprognosen entmutigen Gaspreis
  • "Kaskasi" vollständig am Netz - für Habeck ein "Wendepunkt"
  • Neuer Uniper-Chef Michael Lewis startet am 1. Juli
  • Klimafreundliche Technik auch im Altbau bezahlbar
  • Über Belgien soll 2030 mehr Erdgas kommen
  • Export von E-Autos weiter gestiegen
  • Stakeholderdialog zum Carbon Management gestartet
  • Mit Wasserstoff die Stromnetze stabilisieren
  • E-Fuels möglicherweise noch lange knapp
  • Rotes Solardach für Turnhalle in Eppingen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Stromkabel versinken in der Nordsee
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Stromkabel versinken in der Nordsee
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
Quelle: DEME Group

Mit der erfolgreichen Verlegung eines 33 Kilometer langen Tiefwasser-Kabelabschnitts für die Offshore-Umspannplattform "DolWin6" hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Netzanbindungsprojektes erreicht.

Ausgestattet mit zwei Kabeldrehtellern versenkte das Schiff "Living Stone" die gebündelten Hochspannungs-Gleichstromkabel in der Nordsee. Das Bündel besteht aus zwei Leiterkabeln für den Plus- und Minuspol sowie einem Glasfaserkabel für die Kommunikation. Im Anschluss an die Verlegung wurde das Kabel mittels eines Tauchroboters in den Meeresboden eingebracht. Durch die Bündelung sollen die Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden.

 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2023 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.09.2021, 12:14 Uhr

Mehr zum Thema