• Strom-Spot und CO2 geben weiter nach
  • Wird bald wieder mehr Gas verstromt? Preise geben weiter nach
  • Gericht im Norden kippt windkraftfeindlichen Regionalplan
  • Fortum prüft Möglichkeiten für kleine modulare Kernreaktoren
  • Wirtschaft hat Angst vor steigenden Energiepreisen
  • Politik rückt offenbar von Standort Sellin ab
  • Schleupen stellt systemoffene AS4-Lösung vor
  • Mitnetz will 50 Millionen Euro in digitale Trafostationen investieren
  • Holtmeier soll Uniper-Aufsichtsrat werden
  • Stadtwerke Flensburg feuern Chef und holen Interimschef zurück
Enerige & Management > Stadtwerke - Stadtwerke Stuttgart GmbH übernimmt Vertriebsgesellschaft komplett
Quelle: E&M /Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Stadtwerke Stuttgart GmbH übernimmt Vertriebsgesellschaft komplett
Die Elektrizitätswerke Schönau geben ihre Anteile an der Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft ab.
 
Die Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft ist künftig vollständig im Eigentum der Stadtwerke Stuttgart GmbH. Das teilen die Stadtwerke sowie die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) am 4. August mit. Bislang hielten die genossenschaftlich organisierten EWS 40 % der Anteile an der Vertriebsgesellschaft, die nun von den Stadtwerken übernommen werden.

„Nach einer hervorragenden gemeinsamen Gründungs- und Aufbauphase sowie der Etablierung der Gesellschaft als bedeutender und zuverlässiger Energieversorger in Stuttgart können wir den Vertrieb nun eigenständig betreiben“, sagte Martin Rau, Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart. „Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit den Elektrizitätswerken Schönau auch künftig auf verschiedenen Ebenen kooperieren werden.“

Die Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft mbH bietet seit dem 1. Februar 2013 Ökostrom sowie Erdgas und klimaneutrales Biogas an und versorgt aktuell knapp 40.000 Privat- und Geschäftskunden. Die EWS hatten die Gesellschaft mitgegründet und aufgebaut. Auch in Zukunft wolle man eng zusammenarbeiten, hieß es in der Mitteilung. So werde die EWS beispielsweise auch weiterhin als Dienstleister für die Abrechnung und Marktkommunikation der Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft zuständig sein. Auch für den Bau und Betrieb von Windparks habe man sich gemeinsam beworben.

Mit dem Verkauf der Anteile scheidet auch EWS-Vorstand Armin Komenda aus der Geschäftsführung der Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft aus. „Der erfolgreich abgeschlossene Aufbau der Vertriebsgesellschaft und der beachtliche Kundenzuwachs zeigen sehr deutlich, dass die Stadtwerke Stuttgart nun gut aufgestellt sind und eine Beteiligung der EWS nicht mehr notwendig ist“, sagte er.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2023 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 04.08.2022, 16:04 Uhr

Mehr zum Thema