Bild: Fotolia.com, Jürgen Fälchle
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben den Prototyp eine Anlage mit Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM) 1 000 Stunden lang getestet.
In dem Projekt mit dem Namen Ekolyser unter der Leitung des Instituts für Energie- und Klimaforschung sollen kostengünstige und nachhaltige Materialien für die PEM-Elektrolyse entwickelt werden. Die PEM-Methode kommt ohne bedenkliche Chemikalien aus und gilt als sehr leistungsfähig bei geringem Platzbedarf. Diesen Vorteilen stehen im Moment jedoch noch hohe Kosten gegenüber, die insbesondere auf d
Montag, 11.01.2016, 16:59 Uhr
Fritz Wilhelm
© 2023 Energie & Management GmbH