Das seit 1. April 2002 gültige Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz wird das gesetzte Klimaschutzziel verfehlen, befürchten Energie- und Umweltpolitiker in der SPD-Bundestagsfraktion. Sie fordern eine vorgezogene Zwischenüberprüfung des Gesetzes sowie verbesserte Regelung der Einspeisevergütungen für kleine KWK-Anlagen.
Den am 18. Dezember an Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement verschickten Brief haben die umweltpolitische Sprecherin und der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ulrike Mehl und Rolf Hempelmann sowie die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Michael Müller und Ludwig Stiegler unterschrieben. Die Abgeordneten berufen sich auf die Auswertung einer Umfrage des Verbandes ko
Montag, 12.01.2004, 12:23 Uhr
Jan Mühlstein
© 2025 Energie & Management GmbH