Bis zu 40 Prozent ihres Energiebedarfs und der damit verbundenen Kosten könnten die Druckluft-Anlagen sparen, die in Deutschland in der Industrie und in den Handwerksbetrieben arbeiten.
Rund 62 000 davon gibt ist nach einer EU-Studie hierzulande. Viele Anlagen haben hohe Leckagen, sind nicht an den aktuellen Bedarf angepasst oder technisch veraltet. Auf einem Internet-Portal, dass jetzt die im Frühjahr 2001 gestartete Kampagne „Druckluft effizient“ ergänzt, informieren die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), und ihre Partner, das Fraunhofer Institut für Syste
Freitag, 13.12.2002, 15:14 Uhr
Armin Müller
© 2025 Energie & Management GmbH