Mit rund 2300 neu installierten Anlagen zur solaren Warmwasserbereitung im vergangenen Jahr ist Brandenburg Spitzenreiter unter den neuen Ländern. Bei der fotovoltaischen Technik liegt das Land bundesweit an dritter Stelle.
Begünstigt durch das „100 000 Dächer-Programm“ wurden in Brandenburg seit 1999 insgesamt 263 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 4,4 Megawatt errichtet, teilte die Solarinitiative Brandenburg heute mit. Bezogen auf die Einwohnerdichte entspreche dies einem Wert von 1,7 MW pro einer Million Einwohner. Nach Angaben der Solarinitiative kommen Bayern auf 4,2 MW und Nordrhein-
Donnerstag, 7.02.2002, 11:24 Uhr
Kai Eckert
© 2025 Energie & Management GmbH