Die Schweden stiegen schon einmal offiziell aus fast jeder Art von Energie aus: Angst vor Erpressung durch die Opec führte zur Ablehnung der Ölkraftwerke, Sorge um die CO2-Emissionen brachte die Kohle in Verruf und den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen Politiker in Stockholm schon vor gut 20 Jahren - und die Atommeiler laufen immer noch.
Während Deutschland nach dem Einstieg in den Ausstieg jetzt mühsam wieder beginnt, wenigstens den Termin für die endgültige Stilllegung der Kernkraftwerke von Brokdorf im Norden bis Gundremmingen im Süden hinauszuschieben, hält Finnland sogar an dem Plan fest, bis 2010 oder spätestens 2013 ein neues Kernkraftwerk ans Netz zu bekommen.Nachdem die Internationale Energie Agentur (IEA) Anfan
Dienstag, 18.11.2003, 15:02 Uhr
Katharina Otzen
© 2023 Energie & Management GmbH