Bild: Fotolia.com, Edelweiss
Nach Erkenntnissen des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) gibt es bei Ladekarten für E-Autos erhebliche Sicherheitsprobleme, die Missbrauch ermöglichen.
Die Kundenkarten für die Nutzung von Ladesäulen können mit einfachen Mitteln manipuliert und für massiven Missbrauch genutzt werden, berichtet der Onlinedienst heise.de.Die von den Betreibern von Ladesäulen ausgegeben Kundenkarten verfügen über einen Speicherchip, dessen Daten nach dem NFC-Standard (Near Field Communication) über Funk ausgelesen werden. Oftmals würde diese Technol
Dienstag, 19.12.2017, 10:37 Uhr
Kai Eckert
© 2023 Energie & Management GmbH