Saarberg Fernwärme als Namen gibt es nicht mehr, es gibt die SFW, die nicht zur Ruhrkohle AG, sondern zur RAG gehört. Mit den Kürzeln sind bei SFW auch neue Strategien verbunden. Wir sprachen mit SFW-Geschäftsführer Dr. Henning Müller-Tengelmann.
E&M: Herr Dr. Müller-Tengelmann, was ist neu beim Wärme-Contractor SFW?Müller-Tengelmann: Unser Geschäft war stärker geprägt von Kooperationen mit kommunalen Wärmeversorgern. Der neue strategische Ansatz beinhaltet alle Möglichkeiten des liberalisierten Strom- und Gasmarktes, und damit kommt die Industrie für uns viel stärker in den Focus. Hier gibt es aus unserer Sicht höhere Wachstums
Donnerstag, 28.02.2002, 14:09 Uhr
Helmut Sendner
© 2025 Energie & Management GmbH