Die fünf Schweizer Kernkraftwerke trugen im abgelaufenen hydrologischen Jahr (Oktober 2001 bis September 2002) zu 39,7 % zur einheimischen Stromproduktion bei.
Wie das Bundesamt für Energie (BFE) in Bern mitteilte, lag der Anteil der Wasserkraft an der Schweizer Stromproduktion bei 56 %. Die übrigen 4,3 % wurden in konventionell-thermischen und anderen Erzeugungsanlagen produziert.Nach BFE-Angaben musste die Schweiz von November 2001 bis April 2002 Strom importieren. Im Januar und Februar 2002 konnten jeweils über 15 % des verbrauchten Stroms nic
Mittwoch, 9.04.2003, 12:34 Uhr
Michael Pecka
© 2025 Energie & Management GmbH