Die schwedische Regierung hat angekündigt, den Reaktorblock 2 (615 MW) des Kernkraftwerks Barsebäck bis Ende 2005 endgültig außer Betrieb zu nehmen.
Ende 1999 wurde in Schweden der erste Siedewasserreaktor (615 MW Bruttoleistung) in Barsebäck infolge des 1980 per Volksabstimmung beschlossenen Ausstiegs aus der Kernenergie vom Netz genommen. Barsebäck gilt wegen seines Standortes in unmittelbarer Nähe der drittgrößten schwedischen Stadt und nur 20 km von Kopenhagen entfernt als besonders hohes Sicherheitsrisiko.Die ursprünglich beschlossene
Dienstag, 5.10.2004, 09:50 Uhr
Michael Pecka
© 2023 Energie & Management GmbH