Bild: kav777, Fotolia
Westfalenwind bietet seit Jahren Bürgerwindtarife an, auf die künftig auch die Bundesregierung setzt. Über die Erfahrungen sprach E&M mit Geschäftsführer Andreas Schmitt.
Um mehr Akzeptanz für die Windenergie vor Ort zu schaffen, plant die Bundesregierung mit der für Herbst vorgesehenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eine verbindliche finanzielle Beteiligung der Standortgemeinden an den Einnahmen von Windparks und die Einführung von Bürgerstromtarifen, die unter dem Preisniveau des jeweiligen Grundversorgers liegen müssen.Bereits seit 2014 bietet die
Montag, 20.07.2020, 10:35 Uhr
Ralf Köpke
© 2025 Energie & Management GmbH