E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > IT - Sächsisches Stadtwerk setzt verstärkt auf Schleupen
Quelle: Fotolia
IT

Sächsisches Stadtwerk setzt verstärkt auf Schleupen

Die Stadtwerke Döbeln setzen in Sachen Softwarelösung auf das Motto „alles aus einer Hand“. Daher hat sich der Versorger bei der Gateway-Administration auch für Schleupen entschieden.
Die Stadtwerke Döbeln (Sachsen) nutzen für ihre Abrechnungen bereits die Lösung des Softwareanbieters Schleupen SE. Das soll künftig auch bei der Gateway-Administration der Fall sein, teilten die Unternehmen am 28. November mit.

Durch diese Entscheidung für Schleupen auch bei der GWA „bekommen wir alles aus einer Hand“, erklärt Simone Friedrich, Prokuristin und für die kaufmännischen Dienstleistungen bei den Stadtwerken Döbeln. „Das bedeutet, wir müssen uns nicht mehr um Schnittstellen kümmern und keine dritte Partei mehr einbinden. Das vereinfacht die Umsetzung und den Betrieb. Außerdem kennen wir unsere Ansprechpartner.“ Über die Vorgängerlösung haben die Partner Stillschweigen vereinbart. 

Neben den praktischen Erwägungen im Betrieb spielte für den lokalen Komplettversorger auch die Zukunftsfähigkeit der IT-Lösung eine wichtige Rolle. Schleupen betreibt schon seit einigen Jahren eine Lösung zur Gateway Administration. Inzwischen setzen laut dem Anbieter mehr als 130 Stadtwerke mit mehr als drei Millionen Zählpunkten auf die SaaS-Lösung des Unternehmens. Die Größe sichere den
 
wirtschaftlichen Betrieb in einem Markt, der sich zunehmend konsolidiere. Deshalb erscheint dem Kommunalversorger die Investition in die Umstellung nicht nur sinnvoll, sondern auch langfristig sicher. 

Damit die Prozesse reibungslos funktionieren, umfasst die Schleupen-Lösung neben der Software zur Abwicklung der IT-Prozesse auch alle weiteren erforderlichen IT- und Infrastrukturkomponenten wie Security Server. Die Plattform zur Gateway Administration wird als Cloud-Lösung bereitgestellt, arbeitet mit allen BSI-zertifizierten Gateways zusammen und lässt sich an die unterschiedlichen Billing-Lösungen anbinden. 

Donnerstag, 28.11.2024, 11:56 Uhr
Heidi Roider
Energie & Management > IT - Sächsisches Stadtwerk setzt verstärkt auf Schleupen
Quelle: Fotolia
IT
Sächsisches Stadtwerk setzt verstärkt auf Schleupen
Die Stadtwerke Döbeln setzen in Sachen Softwarelösung auf das Motto „alles aus einer Hand“. Daher hat sich der Versorger bei der Gateway-Administration auch für Schleupen entschieden.
Die Stadtwerke Döbeln (Sachsen) nutzen für ihre Abrechnungen bereits die Lösung des Softwareanbieters Schleupen SE. Das soll künftig auch bei der Gateway-Administration der Fall sein, teilten die Unternehmen am 28. November mit.

Durch diese Entscheidung für Schleupen auch bei der GWA „bekommen wir alles aus einer Hand“, erklärt Simone Friedrich, Prokuristin und für die kaufmännischen Dienstleistungen bei den Stadtwerken Döbeln. „Das bedeutet, wir müssen uns nicht mehr um Schnittstellen kümmern und keine dritte Partei mehr einbinden. Das vereinfacht die Umsetzung und den Betrieb. Außerdem kennen wir unsere Ansprechpartner.“ Über die Vorgängerlösung haben die Partner Stillschweigen vereinbart. 

Neben den praktischen Erwägungen im Betrieb spielte für den lokalen Komplettversorger auch die Zukunftsfähigkeit der IT-Lösung eine wichtige Rolle. Schleupen betreibt schon seit einigen Jahren eine Lösung zur Gateway Administration. Inzwischen setzen laut dem Anbieter mehr als 130 Stadtwerke mit mehr als drei Millionen Zählpunkten auf die SaaS-Lösung des Unternehmens. Die Größe sichere den
 
wirtschaftlichen Betrieb in einem Markt, der sich zunehmend konsolidiere. Deshalb erscheint dem Kommunalversorger die Investition in die Umstellung nicht nur sinnvoll, sondern auch langfristig sicher. 

Damit die Prozesse reibungslos funktionieren, umfasst die Schleupen-Lösung neben der Software zur Abwicklung der IT-Prozesse auch alle weiteren erforderlichen IT- und Infrastrukturkomponenten wie Security Server. Die Plattform zur Gateway Administration wird als Cloud-Lösung bereitgestellt, arbeitet mit allen BSI-zertifizierten Gateways zusammen und lässt sich an die unterschiedlichen Billing-Lösungen anbinden. 

Donnerstag, 28.11.2024, 11:56 Uhr
Heidi Roider

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.