• Strommarkt zeigt sich leicht schwächer
  • Stadtwerke Flensburg mit Gewinnexplosion
  • In Hamburg ist eine der größten PtH-Anlagen ans Netz gegangen
  • 100 Millionen Euro für Klima-Startups
  • Tobias Schrutt wird neuer Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke
  • Verbraucherzentrale: Wechsel bei Strom und Gas lohnt sich wieder
  • EU arbeitet an neuen Mindesteffizienzstandard für Heizungen
  • Koblenzer EVM setzt künftig auf Epilot
  • Hanau verlängert vorzeitig mit Geschäftsführerin der Stadtwerke
  • Kasseler Versorger kooperiert mit Telekom
Enerige & Management > Gasnetz - Russland beharrt auf Rubel-Zahlung für Gaslieferungen
Quelle: Shutterstock / Dabarti CGI
GASNETZ:
Russland beharrt auf Rubel-Zahlung für Gaslieferungen
Russland beharrt auf der Ankündigung, Gas künftig nur im Gegenzug für Rubel an Europa zu liefern. Niemand werde Gas umsonst liefern, hieß es aus Moskau.
 
"Es kann nur in Rubel bezahlt werden", erklärte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Betroffene Unternehmen müssten verstehen, dass angesichts des "Wirtschaftskriegs gegen Russland" ein völlig neues Umfeld entstanden sei. Gleichwohl bleibe Russland ein zuverlässiger Lieferant.

Vergangene Woche hatte Russlands Präsident Wladimir Putin angekündigt, dass Moskau künftig nur noch Rubel als Zahlmittel für Gaslieferungen an "unfreundliche" Länder akzeptieren werde, dazu gehören unter anderem alle EU-Länder. Er wies die russische Zentralbank an, ein neues System einzuführen und erklärte diesen Schritt mit den gegen Russland verhängten Sanktionen wegen des Ukraine-Konflikts.

Die G7-Energieminister sind sich nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) allerdings einig, dass die geforderte Zahlung in Rubel für Energielieferungen aus Russland nicht hinnehmbar ist. Habeck sprach am Montag erneut von einem "klaren Bruch" der Verträge. Dort ist die Zahlung in Euro oder Dollar festgelegt.
 

Marie Pfefferkorn
© 2023 Energie & Management GmbH
Dienstag, 29.03.2022, 14:57 Uhr

Mehr zum Thema