Wird die Schweiz nach der gescheiterten Volksabstimmung zur Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes zu einer Insel in der europäischen Stromversorgung? Diese Frage untersuchen Barbara Dymek und Dietmar Glaubitz von der Fichtner Consulting und IT AG (FCIT) in Stuttgart.*)
Geografisch gesehen bildet die Schweiz neben den EU-Mitgliedern eine kleine Insel. Aus wirtschaftlicher Sicht zählt die Schweiz mit einem Brutto-Inlandsprodukt (BIP) von rund 30 000 Euro pro Einwohner (2002), einer geringen Staatsneuverschuldung, einer Inflationsrate der Konsumpreise von 0,5 % (2001) und einer durchschnittlichen Arbeitslosenrate von 1,9 % (2002) zu den stärksten Ländern in Euro
Dienstag, 16.09.2003, 08:54 Uhr
Redaktion
© 2023 Energie & Management GmbH