• Erneuerbare zwingen Strompreis in die Knie
  • Trotz Problemen in den USA ist die Lage entspannt
  • Netze BW rollt digitalen Zwilling von Baustellen aus
  • Tüv Nord mahnt mehr Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau an
  • Die effizientere Wasserstoff-Verflüssigung im Visier
  • LEW bezeichnet sich nach gutem Jahr als "widerstandsfähig"
  • Neuer Vorsitz und Rekordergebnis beim DEPV
  • Schwäbisch Hall knackt die 100-Prozent-Marke
  • 50-MW-Windpark in der Lausitz nach zehn Jahren Planung im Bau
  • Neue IT-Lösung zur Prozessankopplung bei Amprion
Enerige & Management > E-World - Powercloud übernimmt Anbieter für Abrechnungslösungen
Quelle: Fotolia / Nmedia
E-WORLD:
Powercloud übernimmt Anbieter für Abrechnungslösungen
Mit der Integration der En2Go-Plattform will Powerclowd seinen Kunden Lösungen für alle markrelevanten Abrechnungsszenarien bieten.
 
 
Der Offenburger SaaS (Software as a Service)-Anbieter Powerclowd erweitert mit der Übernahme von "En2Go" sein Angebot für Stadtwerke und B2B-Kunden. En2Go ist ein Anbieter für Abrechnungslösungen. Wie Powercloud mitteilt, decke die En2Go-Technologie alle marktrelevanten Anforderungen von der Heizkosten- und Mieterstromabrechnung über die registrierende Leistungsmessung (rLM) und die Betreuung von Bündelkunden bis zum Contracting im B2B-Bereich ab und soll ab sofort in die Powercloud-Plattform integriert werden. Bereits jetzt sei die En2Go-Plattform bei namhaften Unternehmen wie Badenova, EnBW oder Getec im Einsatz. Auf der E-world könne man bereits Einblicke in die neuen Möglichkeiten der Plattform geben, auch Webinare seien für die kommenden Wochen geplant, hieß es weiter. En2Go-Gründer Octavian Zozula soll Teil des erweiterten Management-Teams von Powercloud werden und die Integration und Weiterentwicklung der neuen Funktionalitäten verantworten.

"Wir sind sehr überzeugt von den technischen Möglichkeiten der En2Go-Plattform", sagt Marco Beicht, Gründer und CEO von Powercloud. "Mit dem Zukauf schließen wir nicht nur kurzfristig Funktionalitäten wie etwa die Abrechnung komplexer B2B-Szenarien im rLM-Umfeld, sondern können auch schneller eine Reihe spezieller Anforderungen der Stadtwerke erfüllen und unsere Vision einer einheitlichen Plattform im Markt vorantreiben."
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2023 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.06.2022, 11:51 Uhr

Mehr zum Thema