Bild: K-U Haessler / Fotolia
Agora Energiewende plädiert für eine ganzheitliche Akzeptanzpolitik, mit einer breiten Palette an Maßnahmen, um den weiteren Ausbau der erneuerbaren Erzeugung zu ermöglichen.
In einem Webinar stellte die Denkfabrik Agora Energiewende eine Studie zur Akzeptanzförderung für Windkraft und PV-Anlagen vor. Obwohl erneuerbare Energieerzeugung nach wie vor ein hohes Ansehen in der deutschen Bevölkerung genieße, stocke der Ausbau. Um die Energiewendeziele zu erreichen, bedürfe es eines jährlichen Bruttozubaus von rund 4.500 MW Windenergie anLand und 10.000 MW Photovoltaik
Dienstag, 27.10.2020, 15:31 Uhr
Susanne Harmsen
© 2025 Energie & Management GmbH