E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Personalie - Paul Gehrig wird alleiniger Geschäftsführer in Tauberfranken
Paul Gehrig und Ann-Kathrin Murphy. Quelle: Stadtwerk Tauberfranken
Personalie

Paul Gehrig wird alleiniger Geschäftsführer in Tauberfranken

Bis 2028 hat der Aufsichtsrat des Stadtwerks Tauberfranken das Mandat seines Geschäftsführers verlängert. Die Entscheidung geht einher mit einer strategischen Neuausrichtung.
Noch hat das Stadtwerk Tauberfranken eine Doppelspitze, doch schon in wenigen Tagen wird sich das ändern: Dr.-Ing. Norbert Schön, bislang Technischer Geschäftsführer, wird zum Jahresende aus der Geschäftsführung ausscheiden. Ab 2025 soll dann Paul Gehrig die alleinige Geschäftsführung übernehmen.

Der Betriebswirt ist seit September 2006 Kaufmännischer Geschäftsführer des Stadtwerks. Sein Vertrag wurde bis 2028 verlängert. Darüber hinaus übernimmt Paul Gehrig die mit der Thüga Erneuerbare Energien GmbH (THEE) geteilte Geschäftsführung der Erneuerbare Energien Tauberfranken. Unterstützung bekommt er dabei von Ann-Kathrin Murphy, die der Aufsichtsrat als Prokuristin bestellt hat.

„Die Vertragsverlängerung von Paul Gehrig und die strategische Neuausrichtung sind ein klares Signal: Das Stadtwerk Tauberfranken ist bereit für die Herausforderungen der Energiewende in unserer Region“, kommentierte Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Udo Glatthaar (CDU) die Entscheidung des Aufsichtsrats.

Die Neuausrichtung umfasse „eine umfängliche Umstrukturierung der technischen Abteilung. Dabei liegt der Fokus auf einer gezielten personellen Verstärkung auf der Leitungsebene“, heißt es in einer Mitteilung des Aufsichtsrats.

Für die Zukunft sieht sich das Stadtwerk gut aufgestellt. So plane man den Ausbau erneuerbarer Energien mit zwei Projekten: dem Solarpark Wachbach und dem Solarpark Rosenberg in Wenkheim, die in den Jahren 2025 und 2026 weiter realisiert werden sollen. Dabei sei auch eine innovative Bürgerbeteiligung in Form von Genussscheinen „mit attraktiver Verzinsung“ geplant, wie es weiter heißt.

Donnerstag, 12.12.2024, 17:39 Uhr
Katia Meyer-Tien
Energie & Management > Personalie - Paul Gehrig wird alleiniger Geschäftsführer in Tauberfranken
Paul Gehrig und Ann-Kathrin Murphy. Quelle: Stadtwerk Tauberfranken
Personalie
Paul Gehrig wird alleiniger Geschäftsführer in Tauberfranken
Bis 2028 hat der Aufsichtsrat des Stadtwerks Tauberfranken das Mandat seines Geschäftsführers verlängert. Die Entscheidung geht einher mit einer strategischen Neuausrichtung.
Noch hat das Stadtwerk Tauberfranken eine Doppelspitze, doch schon in wenigen Tagen wird sich das ändern: Dr.-Ing. Norbert Schön, bislang Technischer Geschäftsführer, wird zum Jahresende aus der Geschäftsführung ausscheiden. Ab 2025 soll dann Paul Gehrig die alleinige Geschäftsführung übernehmen.

Der Betriebswirt ist seit September 2006 Kaufmännischer Geschäftsführer des Stadtwerks. Sein Vertrag wurde bis 2028 verlängert. Darüber hinaus übernimmt Paul Gehrig die mit der Thüga Erneuerbare Energien GmbH (THEE) geteilte Geschäftsführung der Erneuerbare Energien Tauberfranken. Unterstützung bekommt er dabei von Ann-Kathrin Murphy, die der Aufsichtsrat als Prokuristin bestellt hat.

„Die Vertragsverlängerung von Paul Gehrig und die strategische Neuausrichtung sind ein klares Signal: Das Stadtwerk Tauberfranken ist bereit für die Herausforderungen der Energiewende in unserer Region“, kommentierte Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Udo Glatthaar (CDU) die Entscheidung des Aufsichtsrats.

Die Neuausrichtung umfasse „eine umfängliche Umstrukturierung der technischen Abteilung. Dabei liegt der Fokus auf einer gezielten personellen Verstärkung auf der Leitungsebene“, heißt es in einer Mitteilung des Aufsichtsrats.

Für die Zukunft sieht sich das Stadtwerk gut aufgestellt. So plane man den Ausbau erneuerbarer Energien mit zwei Projekten: dem Solarpark Wachbach und dem Solarpark Rosenberg in Wenkheim, die in den Jahren 2025 und 2026 weiter realisiert werden sollen. Dabei sei auch eine innovative Bürgerbeteiligung in Form von Genussscheinen „mit attraktiver Verzinsung“ geplant, wie es weiter heißt.

Donnerstag, 12.12.2024, 17:39 Uhr
Katia Meyer-Tien

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.