Den deutschen Energiekonzernen RWE und Eon bietet der anstehende Ausbau der Windkraft vor den Küsten Großbritanniens gute Chancen. Beide Unternehmen sind über ihre britischen Tochterunternehmen schon seit Jahren in der Windkraft-Branche tätig.
Die britische RWE-Tochtergesellschaft Innogy verfügt eigenen Angaben zufolge über eine Windkraftkapazität von 159 MW an Land und ist damit führend in Großbritannien. Noch in diesem Jahr will die Innogy-Tochter National Windpower (NWP) Ltd., Bourne End, den ersten Offshore-Windpark Großbritanniens in North Hoyle in Betrieb nehmen. Dort sollen für umgerechnet rund 98,6 Mio. Euro über 30 Windkraftanl
Montag, 28.07.2003, 11:11 Uhr
Oliver Ristau
© 2025 Energie & Management GmbH