Bild: Fotolia.com, XtravaganT
Die vorgesehene Unterstützung von insgesamt 34 Mio. Euro pro Jahr reicht nicht aus, um den Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungen für die Fernwärmeversorgung langfristig zu sichern, warnt der Elektrizitätswirtschaftsverband Oesterreichs Energie. Er stützt sich dabei auf eine neue Studie der Prognos AG.
Die geplanten Förderungen für österreichische Kraft-Wärme-Kopplungen (KWK) zur Fernwärmeversorgung reichen nicht aus, um ihren Betrieb längerfristig zu sichern. Das zeigt eine Studie der Prognos AG, die der Elektrizitätswirtschaftsverband Oesterreichs Energie am 26. November in Wien präsentierte. Bewertet wurde das im Sommer vom Parlament b
Mittwoch, 26.11.2014, 16:15 Uhr
Klaus Fischer
© 2023 Energie & Management GmbH