Bild: malp / Fotolia
Subventionen für fossile Brennstoffe einzustellen, wäre logisch für Energiewende und Klimaschutz. Doch der Trend geht laut einer OECD-Studie weltweit in die andere Richtung.
Die Internationale Energieagentur (IEA) fordert seit längerem, die in vielen Ländern üblichen Subventionen für fossile Energien abzuschaffen – nicht nur aus Klimaschutzgründen, sondern auch, weil dies die staatlichen Haushaltsbudgets belastet und das Geld an anderer Stelle fehlt. Doch gerade in wirtschaftlich ärmeren Ländern halten Regierungen – oft aus sozialen Gründen - daran fest, o
Mittwoch, 19.06.2019, 13:00 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2023 Energie & Management GmbH