Bild: Mellimage, Fotolia
Die Gelsenwasser AG hat ihre noch jungen Windkraftaktivitäten gezielt ausgebaut: Derzeit verfügt der Wasser- und Energieversorger über eine Projektpipeline von immerhin 350 Megawatt.
Raumplaner dürften von einer Landmarke sprechen. Autofahrer, die sich dem Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg im Westen des Ruhrgebiets nähern, sehen schon aus mehreren Kilometern Entfernung eine Windkraftanlage. In der Tat ist die Enercon E-82-Anlage, die in diesem Frühjahr auf Mülheimer Stadtgebiet im sogenannten Styrumer Ruhrbogen an der Stadtgrenze zu Oberhausen und Duisburg errichtet wurde, ein
Dienstag, 11.09.2018, 17:58 Uhr
Ralf Köpke
© 2023 Energie & Management GmbH