• Mehr Wind drückt den Strompreis
  • Zeppelin mit Umsatzplus bei Antriebs- und Energiesystemen
  • Neubauten können wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten
  • EnBW investiert in wasserstofffähige Gaskraftwerke
  • Nordex gründet zwei Joint Ventures im Bereich Wasserstoff
  • EWE und Landkreise ziehen Bilanz der Klimaschutz-Charta
  • Teag kommt gut durch die Krise
  • Gelsenwasser mit Ergebnis-Rückgang
  • FNB Gas sieht Investitionsbedarf bei 4,4 Milliarden Euro
  • Testbetrieb von 450-MHz-Netz gestartet
Enerige & Management > Stromspeicher - Neues Werk für Millionen von Batteriezellen in Thüringen
Quelle: Fotolia / Dark Vectorangel
STROMSPEICHER:
Neues Werk für Millionen von Batteriezellen in Thüringen
Im thüringischen Arnstadt will der chinesische Batteriehersteller CATL jährlich 30 Millionen Batteriezellen herstellen.
 
(dpa) − Der chinesische Batteriehersteller CATL hat im thüringischen Arnstadt eine der größten Batteriezellen-Fabriken für Elektroautos in Europa in Betrieb genommen. In das Werk, in dem die Großserienproduktion in diesem Jahr hochgefahren werden soll, werden nach Unternehmensangaben etwa 1,8 Milliarden Euro investiert. Bis Jahresende solle die Zahl der Mitarbeiter von derzeit rund 1000 auf bis zu 2000 verdoppelt werden, sagte CATL-Europapräsident Matthias Zentgraf am Donnerstag beim offiziellen Start in Arnstadt.

"Hier haben wir eine Gigafactory, wie sie in ganz Westeuropa bisher nicht steht", sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke). Nach Angaben von Zentgraf sollen insgesamt sechs Fertigungslinien in dem etwa einen halben Kilometer langen Neubaukomplex entstehen. Ausgelegt sei das Werk zunächst für eine Kapazität von 14 Millionen kWh, die voraussichtlich Anfang kommenden Jahres erreicht würden. Damit sei eine Jahresproduktion von etwa 30 Millionen Zellen möglich. "Damit lassen sich je nach Größe der Batterien 185 000 bis 350 000 Elektroautos bestücken."

CATL ist nach eigenen Angaben einer der größten Produzenten von Batteriezellen weltweit. Arnstadt ist das erste Werk des Unternehmens außerhalb Chinas.


 
 

dpa
© 2023 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 26.01.2023, 17:10 Uhr

Mehr zum Thema