Bild: Fotolia.com, miklyxa13
Siemens Energy hat in Charlottesville im US-Bundesstaat Virginia eine Fabrik zur Fertigung von keramischen Schaufelgusskernen für Gasturbinen in Betrieb genommen.
Bei den dort hergestellten Gasturbinenschaufeln soll die so genannte TOMO-Technologie (Tomo-Lithographic Molding), die Siemens gemeinsam mit dem US-amerikanischen Unternehmen Mikro Systems entwickelt hat, zum Einsatz kommen. Ziel ist, die Kühlung der Schaufeln zu verbessern, damit sie höheren Temperaturen stand halten. Dies führt nach Unternehmensangaben zu weiteren Energieeffizienzsteigerungen un
Mittwoch, 15.05.2013, 15:48 Uhr
Michael Pecka
© 2025 Energie & Management GmbH