Die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen wollen ihre Energiesysteme enger mit den Ländern der Europäischen Union verbinden. In der Stromproduktion setzen die drei großen Stromversorger auf ein neues Kernkraftwerk am alten Standort Ignalina.
Das britische Schiff Souvereign zog im September 2006 zwei Unterwasser-Stromkabel durch die Ostsee zwischen Estland und Finnland. Die 74 Kilometer lange Verbindung wurde von der in Großbritannien ansässigen Firma Global Marine Systems verlegt. Die beiden parallelen Kabel sollen ab Dezember 2006 erstmals einen Stromaustausch zwischen den beiden Ländern ermöglichen, die unterschiedlichen Stromve
Donnerstag, 4.01.2007, 08:16 Uhr
Stefan Schroeter
© 2025 Energie & Management GmbH