Eine von der ABR Agrar Bio-Recycling im niedersächsischen Wietzendorf errichtete und betriebene Vergärungsanlage recycelt biologisch belastetes Abwasser der Kartoffelstärkefabrik Wietzendorf (KSW) und erzeugt dabei Biogas.
Diesen CO2-neutralen Brennstoff nutzt ein von Alstom Energietechnik in Bremen errichtetes Blockheizkraftwerk, das aus vier 2,1-MW-Caterpillar-Gasmotor-Modulen von Zeppelin und vier Abhitzekesseln der Energietechnik Bremen besteht. Es speist den produzierten Strom ins Netz und liefert Wärme für die Vergärung und Abwasseraufbereitung sowie Dampf zur Kartoffelverarbeitung.Wenn die KSW währe
Mittwoch, 14.08.2002, 16:05 Uhr
Jan Mühlstein
© 2025 Energie & Management GmbH