Der deutsche Kraftwerkspark muss in den nächsten 20 Jahren erneuert werden. Doch die Energieversorger stehen vor einer schweren Entscheidung: Werden sich die Kraftwerksinvestitionen im liberalisierten Strommarkt auch amortisieren?
Die Statistik des Bundeswirtschaftsministeriums spricht für sich: Mehr als ein Drittel der Kraftwerke der „allgemeinen Versorgung“ in Deutschland ist bereits jetzt mindestens 40 Jahre alt. Diese „alten Mühlen“ haben eine Gesamtleistung von knapp 35 000 MW, wovon über 32 000 MW fossil befeuert werden. Bis 2024 kommen Anlagen mit weiteren 55 000 MW (34 000 MW fossil) in da
Montag, 27.12.2004, 11:35 Uhr
Jan Mühlstein
© 2025 Energie & Management GmbH