E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Klimaschutz - Mehrheit der Deutschen favorisiert schnellere grüne Wende
Quelle: Shutterstock / Romolo Tavani
Klimaschutz

Mehrheit der Deutschen favorisiert schnellere grüne Wende

Wirtschaftliche Unsicherheiten und Klimawandel sind die zwei Themen, die den Deutschen die größten Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage.  
"Was sind die drei größten Herausforderungen, vor denen die Menschen in Ihrem Land derzeit stehen?" − mit Fragen wie dieser konfrontierte das Meinungs- und Forschungsinstitut BVA vom 8. bis 31. August 2022 mehr als 28.000 Menschen in 30 Ländern, davon 1.000 in Deutschland. Ein Zeitraum, in dem noch nicht hohe Gas-Abrechnungen auf der öffentlichen Agenda standen. Stattdessen sorgten verheerende Waldbrände in vielen Teilen Europas für Unruhe.

Ziel der Befragung war es, ein Meinungsbild rund um den Klimaschutz herauszuschälen. Am 27. Oktober gab die Auftraggeberin der Umfrage − die Europäische Investitionsbank (EIB) − die Ergebnisse bekannt. Zum Hintergrund: Die EIB ist die Finanzierungsinstitution der Europäischen Union und eigenen Angaben nach der weltweit größte multilaterale Darlehensgeber für Klimaschutzprojekte. 

Die Antworten spiegeln die vergleichsweise hohe Besorgnis der Deutschen im Bereich Klima- und Energiekrise wider. Zu den Ergebnissen der Umfrage mit Fokus auf Deutschland:
  • Die größten Herausforderungen: Insgesamt zeigen sich 65 Prozent der Deutschen besorgt über Umweltprobleme. Sie liegen damit 13 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Hinzu kommt die Besorgnis über wirtschaftliche und finanzielle Fragen wie die steigenden Lebenshaltungskosten (64 Prozent der Deutschen; 28 Prozent mehr als im europäischen Durchschnitt).
  • Klimaschutz: 81 Prozent sind der Meinung, dass das Land auf eine globale Katastrophe zusteuere, wenn sich Energie- und Güterverbrauch in den kommenden Jahren nicht drastisch reduzieren. Gleichzeitig sind 84 Prozent der Meinung, die Regierung reagiere zu langsam. Nur 27 Prozent glauben, dass es Deutschland gelingen wird, seine CO2-Emissionen bis 2030 deutlich zu reduzieren.
  • Grüner Wandel: Eine Mehrheit der Deutschen (54 Prozent, EU-Durchschnitt: 66 Prozent) ist der Meinung, der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Öl- und Gaspreise sollten den grünen Wandel beschleunigen. Insbesondere die jüngeren Altersgruppen zwischen 15 und 29 Jahren sind dieser Ansicht.
  • Prioritäten im Energiebereich: 39 Prozent erwarten von der Bundesregierung, dass sie sich auf die Diversifizierung der Energieversorgung konzentriert, um eine zu große Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter zu verhindern. Nahezu genauso viele (38 Prozent) fordern, dass stattdessen der Entwicklung erneuerbarer Energien Priorität eingeräumt werden sollte.
  • Bevorzugte Energiesparoptionen: 65 Prozent der Deutschen befürworten niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen (EU-Durchschnitt: 61 Prozent). Auch die starke Besteuerung von stark umweltbelastenden Energieprodukten und -dienstleistungen wie Geländewagen und Flugverkehr werden von den meisten genannt (62 Prozent). Bei der Kopplung der Energiepreise an den Verbrauch pro Haushalt sind die Deutschen jedoch gespaltener (57 Prozent, EU-Durchschnitt: 63 Prozent).
  • Heizen im Winter: Wenn die Deutschen in diesem Winter die Temperatur in ihren Wohnungen senken müssten, würden nur 27 Prozent von ihnen eine Obergrenze von 19 Grad akzeptieren. 45 Prozent würden ihre Wohnung immer noch auf 20 Grad oder mehr heizen. Unterdessen geben 23 Prozent an, dass sie es sich bereits nicht leisten können, ihre Wohnungen angemessen zu heizen.
  • Hohe Energiepreise: 42 Prozent sind der Meinung, die Regierung sollte kurzfristig die Energiesteuern senken. 30 % wollen die Preise für fossile Brennstoffe wie Gas, Öl und Kohle gedeckelt sehen.
Die Ergebnisse der Klimaumfrage 2022 zeigen laut dem EIB-Vizepräsidenten, Ambroise Fayolle, dass die Deutschen zur Bekämpfung der Energie- und Klimakrise eines klar priorisieren: die Beschleunigung von Maßnahmen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. 

Diese und weitere Ergebnisse der Umfrage stehen auf der Internetseite der Europäischen Investitionsbank zur Einsicht bereit.

Donnerstag, 27.10.2022, 15:02 Uhr
Davina Spohn
Energie & Management > Klimaschutz - Mehrheit der Deutschen favorisiert schnellere grüne Wende
Quelle: Shutterstock / Romolo Tavani
Klimaschutz
Mehrheit der Deutschen favorisiert schnellere grüne Wende
Wirtschaftliche Unsicherheiten und Klimawandel sind die zwei Themen, die den Deutschen die größten Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage.  
"Was sind die drei größten Herausforderungen, vor denen die Menschen in Ihrem Land derzeit stehen?" − mit Fragen wie dieser konfrontierte das Meinungs- und Forschungsinstitut BVA vom 8. bis 31. August 2022 mehr als 28.000 Menschen in 30 Ländern, davon 1.000 in Deutschland. Ein Zeitraum, in dem noch nicht hohe Gas-Abrechnungen auf der öffentlichen Agenda standen. Stattdessen sorgten verheerende Waldbrände in vielen Teilen Europas für Unruhe.

Ziel der Befragung war es, ein Meinungsbild rund um den Klimaschutz herauszuschälen. Am 27. Oktober gab die Auftraggeberin der Umfrage − die Europäische Investitionsbank (EIB) − die Ergebnisse bekannt. Zum Hintergrund: Die EIB ist die Finanzierungsinstitution der Europäischen Union und eigenen Angaben nach der weltweit größte multilaterale Darlehensgeber für Klimaschutzprojekte. 

Die Antworten spiegeln die vergleichsweise hohe Besorgnis der Deutschen im Bereich Klima- und Energiekrise wider. Zu den Ergebnissen der Umfrage mit Fokus auf Deutschland:
  • Die größten Herausforderungen: Insgesamt zeigen sich 65 Prozent der Deutschen besorgt über Umweltprobleme. Sie liegen damit 13 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Hinzu kommt die Besorgnis über wirtschaftliche und finanzielle Fragen wie die steigenden Lebenshaltungskosten (64 Prozent der Deutschen; 28 Prozent mehr als im europäischen Durchschnitt).
  • Klimaschutz: 81 Prozent sind der Meinung, dass das Land auf eine globale Katastrophe zusteuere, wenn sich Energie- und Güterverbrauch in den kommenden Jahren nicht drastisch reduzieren. Gleichzeitig sind 84 Prozent der Meinung, die Regierung reagiere zu langsam. Nur 27 Prozent glauben, dass es Deutschland gelingen wird, seine CO2-Emissionen bis 2030 deutlich zu reduzieren.
  • Grüner Wandel: Eine Mehrheit der Deutschen (54 Prozent, EU-Durchschnitt: 66 Prozent) ist der Meinung, der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Öl- und Gaspreise sollten den grünen Wandel beschleunigen. Insbesondere die jüngeren Altersgruppen zwischen 15 und 29 Jahren sind dieser Ansicht.
  • Prioritäten im Energiebereich: 39 Prozent erwarten von der Bundesregierung, dass sie sich auf die Diversifizierung der Energieversorgung konzentriert, um eine zu große Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter zu verhindern. Nahezu genauso viele (38 Prozent) fordern, dass stattdessen der Entwicklung erneuerbarer Energien Priorität eingeräumt werden sollte.
  • Bevorzugte Energiesparoptionen: 65 Prozent der Deutschen befürworten niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen (EU-Durchschnitt: 61 Prozent). Auch die starke Besteuerung von stark umweltbelastenden Energieprodukten und -dienstleistungen wie Geländewagen und Flugverkehr werden von den meisten genannt (62 Prozent). Bei der Kopplung der Energiepreise an den Verbrauch pro Haushalt sind die Deutschen jedoch gespaltener (57 Prozent, EU-Durchschnitt: 63 Prozent).
  • Heizen im Winter: Wenn die Deutschen in diesem Winter die Temperatur in ihren Wohnungen senken müssten, würden nur 27 Prozent von ihnen eine Obergrenze von 19 Grad akzeptieren. 45 Prozent würden ihre Wohnung immer noch auf 20 Grad oder mehr heizen. Unterdessen geben 23 Prozent an, dass sie es sich bereits nicht leisten können, ihre Wohnungen angemessen zu heizen.
  • Hohe Energiepreise: 42 Prozent sind der Meinung, die Regierung sollte kurzfristig die Energiesteuern senken. 30 % wollen die Preise für fossile Brennstoffe wie Gas, Öl und Kohle gedeckelt sehen.
Die Ergebnisse der Klimaumfrage 2022 zeigen laut dem EIB-Vizepräsidenten, Ambroise Fayolle, dass die Deutschen zur Bekämpfung der Energie- und Klimakrise eines klar priorisieren: die Beschleunigung von Maßnahmen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. 

Diese und weitere Ergebnisse der Umfrage stehen auf der Internetseite der Europäischen Investitionsbank zur Einsicht bereit.

Donnerstag, 27.10.2022, 15:02 Uhr
Davina Spohn

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.