Bild: Fotolia.com, Gina Sanders
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und der Energiekonzern Statkraft wollen gemeinsam untersuchen, wie Windparks netzdienlich gesteuert werden können.
In einem ersten Schritt wollen die Projektpartner vor allem Aufschluss über die Netzauslastung gewinnen, um mögliche Transportengpässe zu identifizieren. Dazu nutzt Tennet die Einspeiseprognosen von Windparks, die von Statkraft vermarktet werden.In einem zweiten Schritt sollen laut einer Mitteilung der beiden Unternehmen Windkraftanlagen dann direkt gesteuert werden, um Netzengpässe zu ver
Donnerstag, 27.09.2018, 10:06 Uhr
Fritz Wilhelm
© 2025 Energie & Management GmbH