Die Stadtwerke München GmbH (SWM) hat neue Projekte für eine ökologische Wärme- und Stromversorgung vorgestellt.
Ein Biomasse-Heizkraftwerk (28 MWth, 11 MWel) soll im neuen Stadtteil Freiham im Südwesten der Stadt gebaut werden. Als Brennstoff sind Altholz wie Möbelreste oder Europaletten vorgesehen, die bisher deponiert wurden. Bis zu 80 000 t sollen künftig in dem neuen Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Koppelung verbrannt werden. Für eine saubere Abluft werde eine hocheffiziente Filteranlage sorgen, so das Unt
Donnerstag, 21.02.2002, 09:57 Uhr
Kai Eckert
© 2025 Energie & Management GmbH