Im Vorfeld geplanter EU-Vorschriften für erneuerbare Energien macht die europäische Wärme und Heizkraftwirtschaft in Brüssel auf die Brückenfunktion der Fernwärme aufmerksam. Anfang Dezember stellte der europäische Dachverband Euroheat & Power (EHP) seine Forderungen vor.
Der Grund für die Konferenz im Europaparlament zum Thema erneuerbare Energiequellen und Fernwärme war das Vorschriften-Paket für erneuerbare Energien, das die EU-Kommission am 23. Januar vorstellen will. Die Wärme- und Heizkraftwirtschaft ist vor allem von der Änderung der Richtlinie zum Emissionshandel und der Rahmenrichtlinie für erneuerbare Energien betroffen.Mit etwa 50 %
Donnerstag, 13.12.2007, 12:56 Uhr
Rainer Lütkehus
© 2023 Energie & Management GmbH