Quelle: Lynus AG
Der Schweizer Energiesystem-Anbieter Lynus hat eine Contractinggesellschaft gegründet: Die Enerfin AG startet mit einem Projektbestand von 300 Wohnimmobilien.
Die Schweizer Lynus AG hat ihr Mieterstrom-Contractinggeschäft nach eigenen Angaben in eine neue Tochtergesellschaft eingebracht. Die „Enerfin AG“ startet mit einem Projektbestand von 300 Wohnimmobilien und insgesamt rund 2.400 Wohnungen. Dabei verantworte sie die Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung sowie die laufende Abrechnung der Mieterstrom-Anlagen.
Enerfin ist in Deutschland, in der Schweiz sowie in Norditalien aktiv, und der bei weitem größte Teil der 300 Immobilien befindet sich in Deutschland, teilte Lynus auf Nachfrage der Redaktion mit. Das initiale Investitionsvolumen beträgt 20 Millionen Euro.
Als Grundlage für das Mieterstrom-Contracting nutzt Enerfin die Energiemanagement(EMS)-Software und -Hardware von Lynus. Die Plattform nutzt maschinelles Lernen für die Prognose und Steuerung von Energieflüssen. Sie verknüpft dabei Solaranlagen, Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen sowie Zählertechnologien intelligent miteinander. Damit soll ein umfassendes Monitoring für Vermieter, Verwalter und Investoren von Energie- und Finanzdaten möglich werden.
Die Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach Paragraf 14a Energiewirtschaftsgesetz sei ebenfalls implementiert. Das System ist außderm an das virtuelle Kraftwerk von Lynus angebunden. Dieses vermarktet die Flexibilität der Mieterstrom-Anlagen. Dadurch würden Immobilieneigentümer von höheren Erlösen aus der Gewinnbeteiligung profitieren.
Der Hard- und Softwarehersteller Lynus hat neben seinem Hauptsitz im schweizerischen Tuggen eine Niederlassung im rheinland-pfälzischen Andernach. Lynus ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Schnittstellen-offener Software und Batteriespeicher spezialisiert hat.
Zuvor hatten die Schweizer in diesem Jahr außerdem zwei Kooperationen geschlossen (wir berichteten): Der Blockheizkraftwerke-Hersteller EC Power aus Dänemark, der besonders in Deutschland aktiv ist, setzt künftig Energiespeicher von Lynus mit integriertem EMS ein, um eine ausfallsichere Energieversorgung für Gewerbe und öffentliche Gebäude zu realisieren, teilten die Unternehmen im Juli mit.
Vorher hatte Lynus eine Kooperation mit dem Solartechnik-Hersteller Solarmax bekannt gemacht. Beide Firmen sind auch Partnerunternehmen der neuen Enerfin.
Donnerstag, 21.11.2024, 14:43 Uhr
Heidi Roider
© 2025 Energie & Management GmbH