Contractoren sind hoch willkommen, um Energie-Einsparpotenziale zu erschließen. Zu den schon bekannten Hemmnissen für erfolgreiche Projekte kommen aber trotz guter Absichten mitunter auch neue Hürden dazu.
Das siebengeschossige Industriegebäude der Carl-Zeiss Jena GmbH ist für die heutige Produktion viel zu groß. Noch reichlich die Hälfte der Nutzfläche belegt der Thüringer Optotechnik-Hersteller selbst, der Rest ist teilweise an andere Unternehmen vermietet. Nachdem die Energietechnik des Gebäudes umfassend modernisiert wurde, sanken die Energiekosten des Industriegebäudes seit 1995 von 3,5 Mio.
Donnerstag, 13.05.2004, 16:51 Uhr
Stefan Schroeter
© 2025 Energie & Management GmbH