Bild: Fotolia.com, Nicole Effinger
Auf der EU-Agenda steht die Reform des Emissionshandels. Energieintensive Industrien wehren sich mit abenteuerlichen Szenarien, moniert das FÖS.
Abwanderung, Arbeitsplatzverluste, De-Industrialisierung – das sind die Damoklesschwerter, mit denen die energieintensive Industrie sich gegen ambitionierten Klimaschutz wehrt – ob Auflagen durch den geplanten Klimaschutzplan in Deutschland oder Einschränkung der Industrieprivilegien beim Europäischen Emissionshandel (ETS).Dessen Reform wird allenthalben als dringlich erachtet,
Mittwoch, 28.09.2016, 17:21 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2023 Energie & Management GmbH