Während einige Vorstände aus der Branche in Deutschland, zum Beispiel der aus Belgien stammende Wintershall-Vorstandschef Reinier Zwitserloot, noch auf Erdgas per Pipeline setzen und der Edelenergie in verflüssigter Form, dem LNG (Liquified Natural Gas) wenig Chancen geben, setzen andere wie etwa British Gas stark darauf und lassen in Südkorea sogar zahlreiche eigene LNG-Tanker bauen.
Katar baut mit heiß begehrter Beteiligung westlicher und selbst fernöstlicher Partner große Verflüssigungs- und Transportkapazitäten auf. Aus Sachalin, dem Vorkommen in der sibirischen See, transportieren die Beteiligten – darunter der Ölmulti Shell – das Gas künftig in verflüssigter Form ab. Singapur, das ohnehin für den Ölmarkt schon als Rotterdam des Fernen Ostens gilt, baut soga
Freitag, 12.05.2006, 11:58 Uhr
Katharina Otzen
© 2023 Energie & Management GmbH