E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Solarthermie - Leipziger planen großflächige Solarthermieanlage
Quelle: Flaberg
Solarthermie

Leipziger planen großflächige Solarthermieanlage

Auf zwölf Hektar Fläche wollen die Stadtwerke Leipzig bis 2023 im Westen Leipzigs eine große Solarthermieanlage mit einer Nennleistung von 37,5 MW bauen.
 
Die Stadt Leipzig will ihren CO2-Ausstoß reduzieren und setzt dafür auf Solarthermie: Am "Energiestandort Lausen" im Westen der Stadt soll auf zwölf Hektar Fläche die dann wohl größte Anlage Deutschlands entstehen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der von Stadt und Stadtwerken. Auf einer Bruttokollektorfläche von 65.000 m2 könnte zur geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2023 eine Nennleistung von bis zu 37,5 MW erreicht werden, sagte eine Sprecherin der Leipziger Stadtwerke, die das Projekt realisieren, auf Nachfrage der Redaktion. Insgesamt seien Investitionen in mittlerer, zweistelliger Millionenhöhe geplant.

Sowohl im Bereich der Solarfelder als auch in den Randbereichen seien umfangreiche neue Grünanpflanzungen vorgesehen, um die Anlage in die Umgebung zu einzufügen und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, damit das Areal nach dem Ende der geplanten 50-jährigen Betriebszeit der Anlage wieder landwirtschaftlich genutzt werden könne.

Die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans sowie der Entwurf des Bebauungsplans sei auf dem Weg, heißt es von der Stadt Leipzig, abschließend müsse noch der Stadtrat über die öffentliche Auslegung der Pläne entscheiden.

Montag, 9.05.2022, 14:44 Uhr
Katia Meyer-Tien
Energie & Management > Solarthermie - Leipziger planen großflächige Solarthermieanlage
Quelle: Flaberg
Solarthermie
Leipziger planen großflächige Solarthermieanlage
Auf zwölf Hektar Fläche wollen die Stadtwerke Leipzig bis 2023 im Westen Leipzigs eine große Solarthermieanlage mit einer Nennleistung von 37,5 MW bauen.
 
Die Stadt Leipzig will ihren CO2-Ausstoß reduzieren und setzt dafür auf Solarthermie: Am "Energiestandort Lausen" im Westen der Stadt soll auf zwölf Hektar Fläche die dann wohl größte Anlage Deutschlands entstehen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der von Stadt und Stadtwerken. Auf einer Bruttokollektorfläche von 65.000 m2 könnte zur geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2023 eine Nennleistung von bis zu 37,5 MW erreicht werden, sagte eine Sprecherin der Leipziger Stadtwerke, die das Projekt realisieren, auf Nachfrage der Redaktion. Insgesamt seien Investitionen in mittlerer, zweistelliger Millionenhöhe geplant.

Sowohl im Bereich der Solarfelder als auch in den Randbereichen seien umfangreiche neue Grünanpflanzungen vorgesehen, um die Anlage in die Umgebung zu einzufügen und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, damit das Areal nach dem Ende der geplanten 50-jährigen Betriebszeit der Anlage wieder landwirtschaftlich genutzt werden könne.

Die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans sowie der Entwurf des Bebauungsplans sei auf dem Weg, heißt es von der Stadt Leipzig, abschließend müsse noch der Stadtrat über die öffentliche Auslegung der Pläne entscheiden.

Montag, 9.05.2022, 14:44 Uhr
Katia Meyer-Tien

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.