Bild: rclassen / Shutterstock.com
Das Energieunternehmen aus Cottbus reduziert die Stromerzeugung als Konsequenz aus der Corona-Krise. Gleichzeitig müsse die Fernwärme- und Dampferzeugung aufrechterhalten werden.
Die Anforderungen an eine flexible Fahrweise der Kraftwerke seien derzeit besonders hoch, teilte der Energieversorger und Tagebaubetreiber Lausitz Energie AG (Leag) mit Sitz in Cottbus mit. Einzelne Kraftwerksblöcke würden mehrfach in der Woche und zum Teil sogar innerhalb eines Tages auf das Leistungsminimum heruntergefahren.Grund sei zum einen der sinkende Stromverbrauch in Deutschland,
Donnerstag, 9.04.2020, 12:23 Uhr
Susanne Harmsen
© 2025 Energie & Management GmbH