Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
Dank des dortigen Energieversorgers Enercity gibt es in Hannover die meisten Ladepunkte unter den deutschen Großstädten. Es folgen zwei Städte im Süden.
„Hannover ist Deutscher Meister bei der Zahl öffentlich zugänglicher Ladepunkte“, heißt es in Mitteilung des in Hannover beheimatet Energieversorger Enercity. Mit 136 Ladepunkte pro 100.000 Einwohner finden sich in der niedersächsischen Landeshauptstadt die meisten Ladepunkte in einer deutschen Großstadt über 500.000 Einwohner. Wie Enercity-CEO Susanna Zapreva sagte, soll die Zahl der Ladepunkte weiter ausgebaut werden.
Zum Stichtag 1. April betreibt der Energieversorger nach eigenen Angaben 473 öffentliche Ladepunkte in Hannover. Bezieht man die Ladepunkte von anderen Betreibern mit ein, sind es 728 Ladepunkte. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl von 534.000 ergibt sich „ein Faktor von 136 Ladepunkten pro 100.000 Menschen“. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Stuttgart (119 Ladepunkte) und München (100 Ladepunkte).
Seit 2019 hat die Enercity die Zahl ihrer öffentlichen Ladepunkte von 47 auf heute 473 verzehnfacht. Das sei auch der Grund, warum Klagen über einen Ladeplatzmangel unbegründet seien, „denn wir bauen deren Zahl zügig aus“, so Zapreva. Bis Ende 2022 wolle das Unternehmen „bundesweit deutlich mehr als 4.500 privat und öffentlich nutzbare Ladepunkte umsetzen, davon mehr als 500 öffentliche allein in Hannover.“
|
Freuen sich über das Ergebnis: die Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Hannover, Susanne Zapreva, und Oberbürgermeister Belit Onay Quelle: Ilona Hottmann |
Montag, 2.05.2022, 16:33 Uhr
Stefan Sagmeister
© 2025 Energie & Management GmbH