POLITIK:
KWK-Pflicht und Mindestwirkungsgrade für neue Kohlekraftwerke
Mit dem Bau neuer konventioneller Kohlekraftwerke sind aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Klimaschutzziele in Deutschland nicht erreichbar. Die Organisation plädiert daher für ordnungsrechtliche Vorgaben, mit dem Ziel größerer Effizienz und geringerer CO2-Emissionen der Anlagen.
"Der Bau auch nur eines einzigen konventionellen Kohlekraftwerkes" stehe "in unauflösbarem Widerspruch" zu dem Ziel der Bundesregierung,
den Kohlendioxidausstoß bis 2020 um 40 % zu verringern, betont der DUH-Geschäftsführer und ehemalige Umwelt-Staatssekretär
Rainer Baake. Daher dürften über die bereits genehmigten oder im Bau befindlichen Kohlekraftwerke hinaus keine neuen Anlagen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2023 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.02.2008, 16:36 Uhr
Dienstag, 12.02.2008, 16:36 Uhr