Wer über Energieeffizienz und Klimaschutz spricht, muss an erster Stelle die Kraft-Wärme-Kopplung nennen. Im Bundeswirtschaftsministerium ist das Thema leider immer noch nicht richtig angekommen.
Man muss es sich immer wieder auf der Zunge zergehen lassen: Mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) lässt sich der eingesetzte Brennstoff bis zu 90 % in Strom und Wärme verwandeln – Jahresbenutzungsdauer bis zu 8 000 Stunden. Unschlagbar. Und höchst flexibel, denn Brennstoffe können sein: Öl, Erdgas, Kohle, Biogas, Pflanzenöle. Im Vergleich dazu schneiden alle geförderten erneuerbare
Mittwoch, 13.06.2007, 08:57 Uhr
Helmut Sendner
© 2025 Energie & Management GmbH