Bild: Fotolia.com, kreatik
Die von EU-Energiekommissar Günther Oettinger vorgelegten Pläne zur Energieeinsparung haben überwiegend negative Reaktionen hervorgerufen.
Nach dem Vorschlag der EU-Kommission, 30 % Energie bis zum Jahr 2030 einzusparen, hagelt es Kritik von allen Seiten. Die Umweltverbände werfen ihr vor, die „Erfolge im Bereich der Energieeffizienz“ zu verspielen. Aus der Industrie ertönt der Vorwurf, ein eigenständiges Effizienzziel sei „kontraproduktiv“. Nur die Bundesregierung „begrüßt“, dass die Kommission &b
Donnerstag, 24.07.2014, 10:48 Uhr
Tom Weingärtner
© 2023 Energie & Management GmbH