Bild: www.umweltfairaendern.de
Laut einer Studie kostet die Energiewende bis 2025 rund 520 Mrd. Euro, ein Großteil davon entfällt auf die EEG-Umlage. Vor diesem Hintergrund streiten Verbände um die Zukunft des EEG.
Im Vorfeld der offiziellen Bekanntgabe der neuen EEG-Umlage 2017 durch die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) häufen sich die Spekulationen, auf welchen Wert die EEG-Umlage von derzeit 6,354 Ct/kWh steigen könnte. So berichten verschiedene Medien am 11. Oktober unter Berufung auf ÜNB-Kreise, dass die Umlage bei 6,88 Ct/kWh liegen wird. Laut anderen Prognosen könnte der Wert bis auf 10 Ct/kWh klettern
Dienstag, 11.10.2016, 12:30 Uhr
Andreas Kögler
© 2023 Energie & Management GmbH