Bild: Fotolia.com, Edelweiss
Auch Energie- und Wasserwirtschaft werden zunehmend digitalisiert, stellen Dr. Bernhard Schaefer und Karol Ceynowa* fest. Unter Digitalisierung verstehen sie eine Anpassung von Produkten, Services und Wertschöpfungsprozessen aber auch internen Unternehmensfunktionen an neue Informations- und Kommunikationstechnologien, wie sie in ihrem Gastbeitrag erklären.
Die Digitalisierung eröffnet Stadtwerken breite Chancen im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle, Umsatzsteigerung und Kostenoptimierung. Jedes Unternehmen sollte dabei individuell analysieren, welche Möglichkeiten sie vor dem Hintergrund der aktuellen Situation, eigener Kompetenzen und strategischer Ziele bietet.Digitale Geschäftsmodelle sind vor allem in den Bereichen Stromerzeugung und End
Donnerstag, 9.04.2015, 09:41 Uhr
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH