
Quelle: Shutterstock
STUDIE:
Kopernikus-Projekt gibt tiefen Einblick in den Gebäudesektor
Daten zur Heiz- und Energieinfrastruktur in Deutschland sind nur spärlich verfügbar. Das Kopernikus-Projekt "Ariadne" soll diese Lücken schließen. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor.
Um die Klimaziele im Gebäudesektor möglichst zügig voranzubringen und Haushalte zielgerichtet zu unterstützen, braucht es
eine gute Informationsbasis. Bisher ist die Datenlage zur Heiz- und Energieinfrastruktur in Deutschland allerdings spärlich.
Diese Lücke soll das vom Bundesforschungsministerium (BMBF) geförderte Kopernikus-Projekt "Ariadne" schließen. Nun haben das
RWI - Leibniz-Institut...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2022 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.04.2022, 12:37 Uhr
Donnerstag, 28.04.2022, 12:37 Uhr