Die Regierungskoalitionäre CDU, CSU und FDP gingen jeder für sich 2009 in den Wahlkampf unter anderem mit den Versprechen: Die Laufzeiten der Kernkraftwerke werden verlängert, die Steuern werden gesenkt.
Die Wähler wussten das oder hätten es zumindest wissen können. Obwohl laut Umfragen die Mehrheit der Deutschen der Kernenergie skeptisch bis ablehnend gegenübersteht, fuhren die Liberalen ein Traumergebnis ein - nicht wegen der Kernkraft, sondern wegen versprochener Steuererleichterungen. Dass es die bis heute nicht gibt, kann man der Regierung wegen der Verwerfungen auf den internationalen Fin
Dienstag, 17.08.2010, 09:18 Uhr
Helmut Sendner
© 2025 Energie & Management GmbH