In Deutschland werden bislang nur etwa 17 Prozent der technischen Biomassepotenziale genutzt. Dabei sind Bioenergien bei den Brennstoffkosten in vielen Fällen bereits wettbewerbsfähig und kostengünstiger als Öl und Gas.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz entfachte zwar einen Boom bei Altholz-Feuerungen und führte zu immer größeren Biogasanlagen, die nachwachsende Rohstoffe vergären. Die Bioenergie-Kapazitäten wuchsen dabei jedoch zum Großteil mit Anlagen, die die anfallende Wärme verschwenden. Mit der EEG-Novelle soll dieser Trend nun korrigiert werden - in Richtung kleinerer Biomasseanlagen mit Kraft-Wärme-Koppl
Freitag, 24.10.2008, 13:03 Uhr
Michael Pecka
© 2025 Energie & Management GmbH