Bild: Fotolia, vege
Bei der Nutzung der Geothermie will Nordrhein-Westfalen Vorreiter werden, auch weil das Land stark von der Kohle abhängig ist, um Wärme in die Netze zu bekommen. Erdwärme soll helfen.
Im Jahr 2038 ist Schluss mit der Kohle. Bis dahin müssen neue Energieträger erschlossen und verfügbar sein – vor allem auf der Wärmeseite soll die Geothermie künftig „einen wichtigen Pfeiler der Wärmeversorgung in Nordrhein-Westfalen“ bilden, betonte Staatssekretär Christoph Dammermann vom NRW-Wirtschaftsministerium auf der diesjährigen „NRW Geothermiekonferenz“ am 3.
Donnerstag, 3.09.2020, 16:00 Uhr
Heidi Roider
© 2025 Energie & Management GmbH