Bild: Fotolia.com, Gina Sanders
Nach Angaben der Bundesnetzagentur werden im kommenden Winter Reservekraftwerke mit einer Leistung von 2 540 MW benötigt.
"Die Analysen, die die Übertragungsnetzbetreiber der Bundesnetzagentur vorgelegt haben, zeigen, dass konventionelle Kraftwerksleistung in ähnlicher Höhe wie im vergangenen Winter vorgehalten werden muss, um einen sicheren und zuverlässigen Netzbetrieb zu gewährleisten. Im Rahmen von bereits aus den Vorjahren bestehenden vertraglichen Bindungen sind bereits 2 022 MW gesichert", erläuterte Jochen Ho
Montag, 16.09.2013, 15:20 Uhr
Andreas Kögler
© 2025 Energie & Management GmbH