Der Klimawandel ist von der Wirtschaft als Chance erkannt worden. Nach dem UN-Klimagipfel von Bali fängt sie auch ohne konkrete Vorgaben zu handeln an.
Es ist schon symptomatisch, dass nicht mehr die Umweltaktivisten vom WWF oder von Greenpeace die meisten Teilnehmer unter den Nichtregierungsorganisationen gestellt haben. Erstmals in der Geschichte der UN-Klimagipfel hatte die Internationale Emissionshandelsvereinigung (IETA) mit 330 Delegierten die stärkste Mannschaft nach Bali geschickt. Anscheinend ist die Wirtschaft aufgewacht. Zumindest h
Mittwoch, 16.01.2008, 09:02 Uhr
Heidrun Rothweiler
© 2023 Energie & Management GmbH